THERMEN-Besuche ENTSPANNUNG IN HISTORISCHEM AMBIENTE

Viele Menschen sehnen sich nach einer kleinen Auszeit und ganzheitlichem Wohlbefinden, nach diesem doch sehr anstrengenden Jahr. Leider ist das aktuell nicht möglich, aber Gesund in Rhein Main hält Sie dazu auf dem laufenden!

14 Thermalbäder mit Heilwasser laden in Hessen zum Entspannen ein – einige davon mit bewegter Vergangenheit und in historischem Ambiente. So zum Beispiel das Jugendstilbad Darmstadt, das 1909 unter Großherzog Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt als Volksbad eröffnet wurde. Seiner Zeit entsprechend war es einst in zwei Teile aufgeteilt: Im nördlichen Trakt befand sich das Herrenbad, im südlichen Trakt das Damenbad.

Trotz historischem Ambiente verbirgt sich heute eine moderne Bade- und Saunalandschaft hinter den Mauern. Zusätzlich finden Wellnessfans einen SPA-Bereich, die Möglichkeit für wohltuende Massagen und Anwendungen und obendrauf noch ein sehr abwechslungsreiches Kursangebot. Weiche und warme Farben geben dem Bad mit seiner Bade- und Saunawelt eine unverwechselbare Wohlfühlatmosphäre. Das Jugendstil-Highlight ist das ehemalige Herrenbad mit restaurierter Jünglingsfigur, einem Brunnen und den historischen Umkleidekabinen auf dem Balkon der Schwimmhalle. 2008 wurde das Bad von der European Waterpark Association mit dem Sonderpreis für „Wiederbelebung historischer Badekultur“ ausgezeichnet. Internet: www.jugendstilbad.de

In der Kaiser-Friedrich-Therme mitten in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden finden Badefreunde und Erholungssuchende Badeluxus auf höchstem Niveau. Vorbild für das 1913 eröffnete Bad waren antike Thermen: Als Hommage an das römische Schwitzbad, auf dessen Fundament es errichtet wurde, präsentiert sich die Anlage im Stil einer antiken Therme mit säulenverzierten Räumen und aufwändigen Ornamenten. Die originale Ausgestaltung im Dekor des Jugendstils ist in verschiedenen Räumlichkeiten noch heute erhalten, ebenso das denkmalgeschützte Irisch-Römische-Bad. Tepidarium, Sudatorium, das historische Schwimmbad, wertvolle Keramiken und Fresken und das Russische Dampfbad spiegeln ebenfalls den Jugendstil wider.

Das Wasser der Therme stammt aus der Adlerquelle, die bereits vor 2.000 Jahren von den Römern entdeckt und genutzt wurde. Dank dieses wertvollen Naturelements wurde Wiesbaden zur weit bekannten Weltkurstadt. Selbst Goethe berichtete in Briefen an seine Frau, wie sehr die Bäder zu seinem Wohlbefinden beitrugen. Internet: www.wiesbaden.de

Das 1890 erbaute Kaiser-Wilhelms-Bad im denkmalgeschützten Kurpark von Bad Homburg hieß einst Fürstenbad. Keine Geringeren als der König von Großbritannien Eduard VII., Otto von Bismarck und König Chulalongkorn von Siam, dem heutigen Thailand, weilten in dem hessischen Heilbad zur Therapie. Wo früher die Adligen Erholung fanden, können heute Erholungssuchende in den Genuss großer Badetraditionen kommen.

Hinter den historischen Mauern verbirgt sich das Kur-Royal Day Spa – eine Wellnessoase im mediterranen Ambiente mit Dampf- und Dunstbädern. Der Wellnessgast hat die Möglichkeit, Massagen und Packungen zu genießen, doch auch Gesundheitsvorsorge, traditionelle und fernöstliche Anwendungen und medizinische Behandlungen werden angeboten. Internet: www.kur-royal.de.

Text: Red. und www.hessen-tourismus.de

Foto: Fohud Vollmer

 

Thermen & Erlebnisbäder in Hessen

ENTSPANNUNG UND FITNESS, ERHOLUNG, BADESPASS, –

das alles und noch viel mehr bieten die zahlreichen Thermen und Erlebnisbäder in Hessen. Sagenhafte Saunalandschaften und verschiedenste Wohlfühl- und Erlebnisoasen laden ein, Körper und Geist zu verwöhnen.

Tauchen Sie ab in die Wasser-Erlebniswelten, schwimmen Sie dem Alltag einfach davon oder lassen Sie sich in modernen Thermen durch die Sole den nötigen Auftrieb geben.

 

Eine Übersicht der THERMEN UND ERLEBNISBÄDER sehen Sie auf:

https://www.hessen-tourismus.de/de/wellness/thermen-und-erlebnisbader/

© HA Hessen Tourismus / Blåfield      

Gesünder essen – weniger CO2 durch weniger Fleisch

Die Treibhausgas-Emissionen gehen aktuell viel zu langsam zurück. 2007 hat die
Bundesregierung sich mit dem „Integrierten Energie- und Klimaprogramm“ verpflichtet, die
deutschen Treibhausgas-Emissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu mindern.

Die Politik muss dringend handeln, um das Klima zu schützen. Aber auch jeder und jede Einzelne kann etwas tun:
Der Nachhaltige Warenkorb zeigt, wie man durch kleine Veränderungen im Alltag den individuellen CO2-Fußabruck
verringern kann – und sich selbst etwas Gutes tut.

Gesünder essen – weniger CO2 durch weniger Fleisch

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt einen Fleischkonsum von 15,6 kg für Frauen
und 31,2 kg für Männer im Jahr – das entspricht 300 bis 600 Gramm in der Woche. Der heutige
Verzehr beträgt in etwa das Doppelte, fast 28% der Bevölkerung essen täglich Fleisch. Das ist nicht
nur ungesund, sondern bedeutet auch einen viel zu hohen CO2-Ausstoß durch Massentierhaltung.
So sind 14,5 Prozent aller weltweiten Treibhausgasemissionen auf die Haltung und Verarbeitung
von Tieren zurückzuführen. Außerdem trägt der Fleischkonsum aufgrund des hohen Bedarfs an
Soja als Futtermittel (vor allem für Geflügel, Schwein und Rind) insbesondere in Südamerika zur
Rodung von Urwäldern und der Zerstörung von Ökosystemen bei, was ebenfalls zum vermehrten
Ausstoß von Treibhausgasen führt.

Weniger shoppen – Kleidung gebraucht kaufen, CO2 einsparen

Pro Person werden in Deutschland jährlich im Schnitt 26 kg Textilien gekauft, davon zwischen 12
und 15 kg Kleidung. Das bedeutet während der Produktion eine enorme Menge an CO2-Ausstoß. So
werden beispielsweise bei der Herstellung eines weißen Damen-T-Shirts circa 10,75 kg CO2
freigesetzt. Wer weniger (neue) Kleidung kauft, spart Geld und gleichzeitig CO2.
Nutzen Sie einfach Flohmärkte oder Secondhandläden oder tauschen Sie im Bekanntenkreis.

Mehr Bewegung – zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein, statt mit dem Auto zu fahren, spart

Die vom Autoverkehr verursachte Umweltbelastung ist in den letzten Jahren gewachsen. Als
Gründe für den Anstieg um 6,4 Prozent im Vergleich zum Jahr 2010 nennt das Statistische
Bundesamt mehr Autos, eine größere Gesamtlaufleistung und stärkere Motoren. Das Auto ist in
Deutschland der drittgrößte Verursacher von Treibhausgasemissionen, denn Autoverkehr
verursacht rund 18 Prozent all unseres CO2-Ausstoßes. Zu Fuß gehen oder das Fahrrad sind im
Stadtverkehr die besten Alternativen, da hierbei kein weiterer CO2-Ausstoß stattfindet.

In der Praxis bedeutet das beispielsweise, dass eine Berufspendlerin oder Berufspendler, die oder
der werktags je 5 km mit dem Rad zur Arbeit hin und zurück fährt, im Jahr rund 350 kg CO2-
Emissionen einsparen kann, dazu Geld spart und etwas für die eigene Gesundheit tut.

Geld sparen – Lebensmittelverschwendung reduzieren, heißt CO2 -Emissionen reduzieren

In Deutschland landen pro Person jährlich bis zu 55 kg Lebensmittel in der Tonne. Ernährung ist
neben Wohnen und Mobilität der Bereich, der sich am stärksten auf unsere Klimabilanz auswirkt.
Durch Produktion, Transport und Lagerung verursacht unser Ernährungsstil jährlich im
Durchschnitt 1,75 Tonnen CO2 pro Kopf. Ein bewusster Einkauf, der am besten auf regionale und
saisonale Produkte setzt, und ein geordneter Kühlschrank helfen, weniger Lebensmittel
wegzuwerfen. Fast 22 Mio Tonnen CO2 könnten durch vermeidbare Lebensmittelverluste eingespart werden,
mehr als doppelt so viel, wenn man die dadurch reduzierte Flächennutzung mit einbezieht.

Geld sinnvoller nutzen – der Wechsel zu einer nachhaltigen Bank ist eine Investition in den Klimaschutz

Nach eigenen Schätzungen muss die Europäische Union zur Umsetzung der Klima- und
Energieziele jährlich 180 Milliarden Euro an Kapital mobilisieren. Ohne nachhaltig ausgerichtete
öffentliche und private Investitionen wird diese gewaltige Aufgabe nicht zu stemmen sein. Wer sich
vornimmt, im neuen Jahr die eigenen Finanzen neu zu ordnen, kann die Chance direkt nutzen, um
zu einer nachhaltigen Bank zu wechseln und über diese das eigene Geld in Projekte zu investieren,
die positiv auf die Klima- und Energieziele einzahlen.

Ökologisch orientierte Finanzanlagen sind wichtiger denn je, um den Klimaschutz zu unterstützen.
Besonders deutlich wird dies, wenn man sich den Klimafußabdruck herkömmlicher
Investmentfonds im Vergleich zu nachhaltigen Fonds anschaut: herkömmliche Fonds produzieren
im Schnitt 904 Kg CO2 je 1000 Euro nachhaltig orientierte Fonds hingegen nur 163 Kg CO2. je 1000
Euro.

Der Nachhaltige Warenkorb

Nachhaltig konsumieren ist heute schon möglich: Wie es geht, zeigt der Nachhaltige Warenkorb des Rates
für Nachhaltige Entwicklung. Der Einkaufsführer weist auf nachhaltige Konsumalternativen hin und gibt
mit Faustregeln Orientierung für konkrete Konsumentscheidungen zu Lebensmitteln, Reisen und
Mobilität, Wohnen und Bauen, Haushalt und Elektronik, Mode und Kosmetik. Zudem bietet er
Bewertungen von Siegeln und Produktkennzeichnungen. Der Nachhaltige Warenkorb wird jährlich unter
wissenschaftlicher Begleitung aktualisiert. Er ist als Broschüre erhältlich und im Internet.
www.nachhaltiger-warenkorb.de

Foto Copyright 123Rf.com

Tina Turners spirituelle Autobiografie: Der Glücksratgeber des Weltstars für schwierige Situationen im Leben

 Tina Turner gehört mit über 200 Millionen verkauften Tonträgern zu den weltweit erfolgreichsten Sängerinnen.

Doch ihr Leben kannte nicht nur die Höhen und Erfolge, sondern auch viele Krisen und dunkle Stunden. In ihrer spirituellen Autobiografie berichtet Tina Turner nun erstmals, was ihr geholfen hat, diese Schicksalsschläge und Herausforderungen zu meistern und in innere Stärke zu verwandeln. Was viele über den Weltstar nicht wissen; Tina Turner ist seit über 40 Jahren praktizierende Buddhistin. In „Happiness“ spricht sie über ihre spirituellen Erfahrungen und Erkenntnisse, beschreibt ihre Meditations-Praxis, die tiefe Kraft des Chanten und die darin verborgenen wertvollen Geheimnisse für Erfolg und Zufriedenheit. So teilt sie erstmals diese unbekannte und sehr persönliche Seite ihrer spirituellen Lebens-Lektionen mit einer breiten Öffentlichkeit.

Es ist Tina Turner dabei ein großes Anliegen, anderen damit gerade auch in schwierigen Lebenssituationen Hilfestellungen zu geben. Sie zeigt, dass dauerhaftes Glück auch nach schwierigen Startbedingungen und durch alle Tiefen des Lebens hindurch möglich ist. „Happiness“ ist ihre persönliche Anleitung dazu und die Essenz der inneren Wahrheiten und Weisheiten, die Tina Turner auf ihrem eigenen oft beschwerlichen Lebensweg gelernt hat. So lautet die Botschaft dieser spirituellen Autobiografie: „Auch in den dunkelsten Zeiten hast du es in der Hand, dein Leben in eine gute Richtung zu verändern.“

Die praktische Umsetzung buddhistischer Weisheit im Alltag und die tiefen persönlichen Erkenntnisse des Weltstars werden ergänzt durch private, bisher unveröffentlichte Fotos.

Hier spricht Tina Turner über ihr neues Buch: Trailer zu „Happiness“

“Von der Kindheit bis heute enthülle ich meine Verwandlung und mein tiefstes Erwachen, die größten Lehren meines Lebens, die geliebten alten buddhistischen Weisheiten und die verborgenen Facetten, die unseren Geist bestimmen”. Tina Turner

Tina Turner wurde 1939 als Anna Mae Bullock in Nutbush in Tennesee geboren. Mit über 200 Mio. verkauften Tonträgern und zwölf Grammys gehört sie weltweit zu den erfolgreichsten Sängerinnen. Seit 1994 wohnt sie mit ihrem Ehemann, dem Kölner Musikproduzenten Erwin Bach, in Küsnacht am Zürichsee. 2013 nahm sie die Schweizer Staatsbürgerschaft an. 2018 erhielt sie den Grammy Lifetime Achievement Award. Weniger bekannt ist, dass Tina Turner seit über vierzig Jahren praktizierende Buddhistin ist.

Ab 2. November bei Knaur Balance und als Hörbuch bei Argon

Text,Bilder;Video: Verlagsgruppe Droemer Knaur

Fotograf / Quelle  Peter Lindbergh

„Clean Heating“ Grillen ohne Tropenholz – Tipps für einen nachhaltigen Sommer

„Clean Heating“: Grillen ohne Tropenholz

Ob beim Grillen, auf der nächsten Gartenparty oder unterwegs: Für einen nachhaltigen
Sommer informiert „Der Nachhaltige Warenkorb“ des Rates für
Nachhaltige Entwicklung (RNE), wie eine öko-faire Zeit in der heißen Jahreszeit gelingt.

Studien zeigen: Für eine große Mehrheit der Deutschen gehört Grillen zum Sommer dazu. Häufig
wird dabei Holzkohle verwendet – weit über 200.000 Tonnen werden jährlich in Deutschland
verbraucht. Viele Grillfans ahnen nicht, dass sie mit den glühenden Kohlen auch Tropenholz
verfeuern. Rund 85 Prozent der in Deutschland verkauften Holzkohle ist importiert. Sie stammt
teils aus Raubbau in Ländern wie Polen und der Ukraine, aber auch aus Paraguay und Nigeria. So
landet auch Tropenholz auf dem Grill, was zur Abholzung tropischer Wälder beiträgt. Achten Sie
daher beim Holzkohlekauf auf Produkte mit den Siegeln vom FSC oder (noch besser) von Naturland.
Diese fördern eine ökologischere Waldwirtschaft. Für die Ökobilanz Ihres Grillabends besonders
wichtig ist auch, was auf das Rost kommt: Klimafreundlicher und gesünder isst, wer mehr
regionales und saisonales Gemüse auf den Grill legt. Denn: Bei der Erzeugung von Bratwurst,
Nackensteaks und Co. entstehen besonders viele klimaschädliche Emissionen.

Gartenparty: mit Bio-Bier, ohne Plastik

Durch eine bewusste Ernährung können Sie bei der nächsten Gartenparty etwas für sich und das
Klima tun. Werten Sie das Partybuffet durch saisonale Bio-Kost auf. Zum Sommer haben
beispielsweise Kirschen, Erdbeeren, Auberginen und Zucchini Saison. Auch bei den Getränken
können Sie kreativ werden. In Glaskaraffen serviertes Leitungswasser mit Zitrone oder Minze dient
als Alternative für Limo aus Plastikflaschen. Beim Kauf von Wein oder Sekt hilft das EcoVin-Label.
In vielen Supermärkten gibt es mittlerweile auch Bier mit Bio-Siegel zu kaufen.

Um beim Feiern nicht zu viel Müll zu produzieren, verwenden Sie Mehrweg-Geschirr statt To-go-
Produkte. Auch Lebensmittelabfälle lassen sich gemeinschaftlich vermeiden. Lagern Sie Obst,
Gemüse und Co. bei der Hitze richtig. Und wer am Tag nach der Party noch viel Essen übrig hat,
kann dieses weitergeben – zum Beispiel über das Netzwerk Foodsharing oder bei der örtlichen Tafel,
wenn diese Spenden von Privatpersonen annimmt.

Gut geschützt und gut gekleidet, auch bei Hitze

Im Sommer sollten Sie Ihre Haut mit einem effektiven Sonnenschutzmittel schützen und pflegen.
Viele konventionelle Cremes, Lotionen und Sprays enthalten chemische UV-Filter, die
gesundheitsschädlich wirken können. Wer lieber auf Naturkosmetik setzt, kann sich am Siegel des
Bundesverbands Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen (BDIH) oder dem Natrue-Label
orientieren.

Einen guten Schutz vor Sonnenschäden bietet auch die richtige Kleidung – je dicker und dichter
gewebt, desto besser. Dafür lässt sich auch im Secondhand-Shop stöbern. Für Waren aus zweiter

Hand müssen keine neuen Ressourcen wie Strom, Wasser oder Baumwolle verbraucht werden. Und
wenn es doch neue Kleidung sein soll, greifen Sie am besten zu luftigen Fair-Fashion-Produkten.
Die Siegel von Transfair e.V. oder der Fair Wear Foundation sowie der GOTS-Standard helfen bei der
Auswahl.

Nachhaltig unterwegs: mehr Fahrrad, weniger Flugzeug

Nutzen Sie das gute Wetter, um aufs Rad umzusteigen. Das ist umweltfreundlich und auf
Kurzstrecken in Städten oft schneller als Auto, Tram, Bus und Bahn. Auch im Sommerurlaub
können Sie nachhaltig unterwegs sein. Für Reisen in Deutschland und Europa nehmen Sie am
besten einen Reisebus oder den Fernzug – ein Flugzeug produziert viel mehr CO2 pro Kilometer und
Person . Zudem machen endlose Warteschlangen an der Sicherheitskontrolle und überlastete
Flughäfen oft den vermeintlichen zeitlichen Vorteil des Fliegens zunichte.
Bei der Suche nach Urlaubsanbietern und Unterkünften helfen das TourCert-Label sowie die Siegel
von Viabono und Bio-Hotels weiter. Herbergen und Campingplätze mit besonders guten
Umweltkonzepten erhalten das Europäische Umweltzeichen.

Der Nachhaltige Warenkorb

Nachhaltig konsumieren ist heute schon möglich: Wie es geht, zeigt
„Der Nachhaltige Warenkorb“ des Rates für Nachhaltige Entwicklung. Der Einkaufsführer weist auf nachhaltige Konsumalternativen hin und
gibt mit Faustregeln Orientierung für konkrete Konsumentscheidungen zu Lebensmitteln, Reisen und
Mobilität, Wohnen und Bauen, Haushalt und Elektronik, Mode und Kosmetik. Zudem bietet er
Bewertungen von Siegeln und Produktkennzeichnungen. Der Nachhaltige Warenkorb wird jährlich unter
wissenschaftlicher Begleitung aktualisiert. Er ist als digitale Broschüre im Internet
erhältlich: www.nachhaltiger-warenkorb.de

Foto:123RF.com

Wochenmarkt

Aktuell

Wochentraining

Trainingsplan

Fit sein, gesund werden, leistungsfähig bleiben – aber wie? Hälfte der Deutschen fühlt sich nur mittelmäßig gesund

AXA Präventionsreport: Wie schätzen die Deutschen ihren Gesundheitszustand im Allgemeinen ein?

• Fast zwei Drittel fehlt die Motivation, mehr für die eigene Gesundheit zu tun
• Wer Kinder hat, ist häufig nicht aktiv genug
• Frauen zeigen mehr Durchhaltevermögen
• Intensivere Begleitung durch Krankenversicherungen gefordert
• Staat soll Prävention durch steuerliche Förderung unterstützen

Sich fit zu halten, gesund zu ernähren und im stressigen Alltag zwischen Job und Privatleben ausreichend zu entspannen – das sind Ziele, die sich viele Deutsche vor allem zu Beginn des Jahres vornehmen. All diese guten Vorsätze wirken sich auch positiv auf die gesundheitliche Prävention aus. Aber natürlich nur, wenn man auch über eine längere Zeit durchhält.

Was tun sie, um gesund zu bleiben oder gesünder zu werden? Und vor allem: Wie steht es um das Durchhaltevermögen, wenn es um Gesundheitsprävention geht? Der AXA Präventionsreport 2019, eine groß anlegte Umfrage von AXA in Zusammenarbeit mit dem Institut forsa, spiegelt die Einschätzungen und Erwartungen der Bundesbürger.

Nur wenige Jahre ist es her, dass die Deutschen in Umfragen ein überwiegend positives Bild von ihrer eigenen Gesundheit zeichneten. 1 Im aktuellen AXA Präventionsreport hingegen bezeichnet fast die Hälfte aller Befragten, nämlich 48 Prozent, ihren aktuellen Gesundheitszustand als eher mittelmäßig oder schlechter.2 Vor allem Befragte aus Bremen und Berlin schätzen ihren Gesundheitszustand als mittelmäßig ein.
Gleichzeitig zeigt sich aber auch Einsicht und der Wunsch nach Verbesserung:

Immerhin 53 Prozent derjenigen, die ihren Gesundheitszustand als eher mittelmäßig einschätzen, sind der Meinung, dass sie mehr für ihre Gesundheit tun müssten. Doch selbst die Befragten, die den Gesundheitszustand mit „gut“ bewerten, wollen mehr tun: 42 Prozent sind der Meinung, dass sie mehr für ihre Gesundheit tun müssten.

Guter Vorsatz ja! Durchhaltevermögen nein? Hätte, könnte, würde, sollte – dass Gesundheitsprävention wichtig ist und sich positiv auf die Lebensqualität auswirkt ist unumstritten, und eigentlich kann man immer mehr für sich und seine Gesundheit tun. Dieser Meinung sind 58 Prozent der Befragten: Sie geben zu, mehr für ihre Gesundheit tun zu müssen. Dies zeigt sich erstaunlicherweise besonders in der verhältnismäßig jungen Gruppe der 30-44-Jährigen: 68 Prozent sind der Meinung, mehr für Ihre Gesundheit tun zu müssen. Gleicher Meinung sind viele der Eltern: 69 Prozent der Personen mit Kindern im Haushalt meinen, sie würden zu wenig für ihre Gesundheit tun, bei Personen ohne Kinder im Haushalt
sind es nur noch 55 Prozent.

Immerhin zwei Drittel der Befragten haben laut eigenen Angaben den guten Vorsatz auch in die Tat umgesetzt – dann aber nur kurz durchgehalten. Ein ernüchterndes Ergebnis vor dem Hintergrund, dass Gesundheitsprävention nur auf langfristige Sicht wirksam ist. Doch woran hapert es? Die Mehrheit der Deutschen (63 Prozent) verliert leider zu schnell die Motivation. Dies betrifft insbesondere unter 30-Jährige (76 Prozent) und ausgerechnet diejenigen, die meinen mehr für ihre Gesundheit tun zu müssen (79 Prozent). Die Ergebnisse zeigen, dass Männer häufiger die Motivation verlieren (69 Prozent) als Frauen (59 Prozent).

Macht uns Technik gesünder?
Nur wenige Befragte nutzen aktuell oder haben schon einmal technische Angebote, z. B. Apps für das Smartphone, genutzt, um ihr Gesundheitsverhalten zu beobachten. Am häufigsten werden aktuell Fitnessbzw. Sport-Apps sowie ein Fitness-Armband bzw. Fitness-Tracker (jeweils 17 Prozent) genutzt. Eine Schlaf-App bzw. einen Schlaf-Tracker nutzen derzeit 9 Prozent, Ernährungs-Apps 7 Prozent.

Text ©: Petersen&Partner Health Agentur

Bild©123RF Mark Bowden

Hometraining

Onlineprogramme